MMag. Dr. Nina Petrik
  • Start
  • Psychotherapie
    • Trauma
  • Achtsamkeitsyoga
  • Supervision & Coaching
  • Kontakt
  • über mich
    • Referenzen
  • Links
  • Start
  • Psychotherapie
    • Trauma
  • Achtsamkeitsyoga
  • Supervision & Coaching
  • Kontakt
  • über mich
    • Referenzen
  • Links
Bild

Achtsamkeitsyoga - Im Körper zuhause fühlen

Achtsamkeits-Yoga wurde von Jon Kabat-Zinn, Professor an der University of Massachusetts Medical School, aus dem Hatha-Yoga entwickelt und wissenschaftlich evaluiert. Hatha – Ha, die Sonne , Tha, der Mond -  meint das Vereinen oder Ausgleichen von Gegensätzen. Durch körperliche Übungen (Asanas), durch Atemübungen (Pranayama) und Meditation wird ein Gleichgewicht zwischen Körper und Geist angestrebt.

Der Fokus beim Erlernen der Asanas und von Pranayama, liegt dabei auf dem achtsamen Wahrnehmen des eigenen Körpers in Bewegung. Dabei wird die Körperwahrnehmung immer mehr verfeinert, emotionale und körperliche Reaktionen werden immer besser in ihrem Verlauf beobachtbar. Die immer bessere Innenwahrnehmung („Interozeption“) bedeutet, dass man sich selbst besser spürt und eigene Bedürfnisse und Grenzen besser wahrnehmen kann.

Meditation als Methode wurde in den letzten zehn Jahren vielfach wissenschaftlich erforscht und die Wirksamkeit bei Stress, Ängsten, Depressionen gut belegt. Meditation hilft sich im Hier und Jetzt zu verankern und die Konzentration zu fördern. Des Weiteren hilft sie bei der sogenannten Des-Identifikation, dem Prozess, zwischen sich selbst und den eigenen quälenden Gedanken Abstand zu schaffen, neues Denken auszuprobieren und damit zu neuen Lösungen zu kommen. 

Achtsamkeits-Yoga kann jeder machen, denn es geht weder um Sport noch um Leistung, sondern darum
  • Ihre persönliche Balance zu finden. 
  • Auf ihre ganz eigene Art und Weise beweglich zu werden.
  • sich auf sanfte und mühelose Art aufzurichten.
  • Bei sich zu bleiben im Hier und Jetzt.
  • Ihre eigenen Grenzen zu erspüren und zu wahren, in dem sie ihre Innenwahrnehmung („Interozeption“) verbessern.
 
Kurs-Informationen:
  • Ort: DAO-Zentrum, Lustkandlgasse 53/1, 1090 Wien
  • Start: 30.4.2019
  • Uhrzeit:  16:15 bis 17:45 Uhr 
  • Kursdauer: 30.4.2019 – 2.7.2019
  • wöchentlich, insgesamt 10x

Anmeldung:
  • nina.petrik@gmail.com 
  • +43 (0)660 7389932
​
Kosten:
  • € 350,-
  • vor Beginn des Kurses zu zahlen

Mitzubringen:
  • Bequeme Kleidung
  • eventuell Socken oder eine Decke, falls Sie leicht frieren
  • etwas zum Schreiben (Notizheft, Stift)
 

​

Hinweis:
Falls Sie an einer psychischen Erkrankung leiden, sollten Sie an dieser Yoga-Gruppe nur dann teilnehmen, wenn Sie parallel dazu in psychotherapeutischer oder klinisch-psychologischer Behandlung sind. Diese Yoga-Gruppe ersetzt keine Therapie! Gerne  unterstütze ich Sie bei der Suche nach einer passenden psychotherapeutischen oder klinisch-psychologischen Behandlung.
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.