Hypnotherapie nach Milton Erickson
Hypnose ist ein Zustand der Entspannung UND der Konzentration. Die Aufgabenverteilung zwischen PatientIn und Therapeutin sieht so aus, dass die Therapeutin die Patientin oder den Patienten in einen Entspannungszustand hineinführt und bestimmte Motive vorgibt, die der Patientin/dem Patienten helfen sollen, selbständig Lösungen zu ihrem/seinem Problem zu finden.
Der große Vorteil dieser Methode ist, dass durch die Hypnose die Selbstheilungskräfte des Menschen aktiviert werden. Der hypnotisierte Mensch sucht Lösungen in seinem Inneren. Die Lösungen passen somit wesentlich besser zum Leben der Patientin/des Patienten, als wenn sie als Ratschlag von außen kämen.
Hypnotherapie lässt sich wunderbar mit allen anderen Methoden der Psychotherapie kombinieren. Sie eröffnet ein kreatives Feld, in dem Entwicklung stattfinden kann.
Der große Vorteil dieser Methode ist, dass durch die Hypnose die Selbstheilungskräfte des Menschen aktiviert werden. Der hypnotisierte Mensch sucht Lösungen in seinem Inneren. Die Lösungen passen somit wesentlich besser zum Leben der Patientin/des Patienten, als wenn sie als Ratschlag von außen kämen.
Hypnotherapie lässt sich wunderbar mit allen anderen Methoden der Psychotherapie kombinieren. Sie eröffnet ein kreatives Feld, in dem Entwicklung stattfinden kann.